Einleitungstext Rezepte

3/4-Stunde
Salzburger Fleischkrapfen
Traditionelles aus Omas Küche
Salzburger Fleischkrapfen
Zutaten für die Füllung:
- 800 Gramm mageren Speck
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück mittlerer Kartoffel gekocht
- 1 Bündel gehackte Petersilie
- Prise Salz
- Halber Teelöffel gemahlener Pfeffer
- 1 große Flasche Öl
für den Teig brauchen wir…
- 125 g Weizenmehl
- 140 g Roggenmehl
- 220 ml Milch
- 100 g Butter
- eine Prise Salz
Und so machen wir das Ganze:
- Den geschälten und würfelig geschnittenen Zwiebel lassen wir in einem Topf mit erhitztem Öl anrösten. Anschließend mengen wir die gehackte Petersilie bei und schmecken mit etwas Salz und Pfeffer ab.
- Dann sieben wir das Mehl in eine Schüssel, salzen wiederum und geben den gemahlenen Kümmel dazu. Milch und Butter kochen wir auf, gießen es zum Mehl und kneten mal ordentlich durch. Vom dünn ausgerollten Teil schneiden wir Quadrate aus und platzieren auf jedem Stück eine Portion der Fülle. Dann legen wir eine Ecke jedes Quadrats zur diagonal gegenüberliegenden und schließen die Dreiecke indem wir den Rand mit dem Finger andrücken.
- Die Krapfen im Fett schwimmend herausbacken, bis sie ihre schöne, goldbraune Farbe annehmen. Die fertigen Krapfen herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Wir wünschen gutes Gelingen!

45 Minuten – mittel
Wiener Schnitzel
Das Original
Einleitung zum Rezept
Zutaten:
- Kaiserteilschnitzel vom Schwein oder Kalb
- 4 Eier
- 1 Packung Semmelbrösel
- Mehl
Und so machen wir das Ganze:
Beschreibung der Zubereitung
Wir wünschen gutes Gelingen!

2 Stunden – schwierig
Ofenfrischer Schweinsbraten
Immer wieder Sonntags
Einleitung zum Rezept
Zutaten:
- Schweinefleisch
- Semmeln
- Sauce
- Gewürz
Und so machen wir das Ganze:
Beschreibung der Zubereitung
Wir wünschen gutes Gelingen!
Der Schörhof wünscht viel Spaß beim Nachkochen! Wir würden uns freuen, wenn ihr uns Fotos eurer Gerichte oder Kommentare zukommen lässt, am Besten per E-Mail an hotel@schoerhof.at oder über unsere Facebook-Seite.